Intro
Die Auswahl des richtigen Materials für die Herstellung Ihrer Teile ist bereits bei der Entscheidung zwischen verschiedenen Gummimischungen schwierig. Wenn Sie Kunststoffe in die Auswahl einbeziehen, wird es noch komplexer.
Obwohl manche Leute Silikon mit Kunststoff verwechseln, handelt es sich technisch gesehen um einen synthetischen Kautschuk, der durch die Extraktion von Silizium, dessen Behandlung mit Kohlenwasserstoffen und die Mischung mit anderen Chemikalien hergestellt wird. Sie fragen sich, welches Material besser für Ihre Anforderungen geeignet ist? Lassen Sie uns die Unterschiede zwischen Silikon und Kunststoffen genauer betrachten.
Kunststoff vs. Silikon: Die wichtigsten Unterschiede
Silikonkautschuk ist eine ausgezeichnete Wahl für viele Anwendungen, aber es gibt Situationen, in denen ein Kunststoff wie TPE oder PVC besser zu Ihren Bedürfnissen passt. Mehrere Kriterien helfen Ihnen bei der Entscheidung, ob Silikon oder Kunststoff das richtige Material für Ihre Teile ist.
- Beständigkeit
- Temperaturtoleranz
- Nachhaltigkeit
- Kosten
Beständigkeit
Verschiedene Umwelteinflüsse beeinflussen Ihre Materialwahl. Die Entscheidung zwischen Hochleistungskunststoff und Silikonkautschuk hängt davon ab, welchen Belastungen Ihre Teile standhalten müssen. Silikon eignet sich hervorragend für Teile, die Witterungseinflüssen, Flammen und Dampf ausgesetzt sind. Kunststoffe wie PVC sind dagegen besser für den Kontakt mit Säuren, Laugen, Fetten, Ölen und Chemikalien geeignet.
Temperaturtoleranz
Zwar gibt es spezielle Kunststoffe für hohe und niedrige Temperaturen, aber Silikon ist in extremen Umgebungen kaum zu schlagen. Silikon bietet hervorragende thermische Stabilität und ist für Temperaturen von -100°C bis 250°C ausgelegt. Neben der Fähigkeit, kurzzeitige extreme Temperaturen zu überstehen, kann Silikon auch langfristig kontinuierlich bei hohen Temperaturen eingesetzt werden, ohne zu schmelzen oder spröde zu werden.
Nachhaltigkeit
Wenn Nachhaltigkeit ein wichtiger Faktor ist, können sowohl Silikon als auch verschiedene Kunststoffe attraktive Optionen sein. Kunststoffe sind generell recycelbar, einschließlich bemerkenswerter Elastomere wie TPR, die eingeschmolzen und neu geformt werden können. Es mag überraschen, aber auch Silikon ist recycelbar – allerdings müssen Sie Silikonabfälle zu einem speziellen Recyclingprogramm bringen, um das Material fachgerecht zu verwerten.
Ein weiterer Aspekt ist die Lebensdauer der Teile. Silikon ist deutlich haltbarer und langlebiger als viele herkömmliche Kunststoffe – mit Ausnahme von Hochleistungsmaterialien wie TPE und PVC. Wenn die langfristige Haltbarkeit von Silikon ein entscheidender Vorteil ist, benötigen Sie wesentlich weniger Ersatzteile.
Kosten
Letztendlich ist das richtige Teil für Ihre Bedürfnisse das kosteneffizienteste. Welches Material das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, hängt von Ihren Leistungsanforderungen ab. Silikon ist in der Regel teurer als Kunststoff, da der Herstellungsprozess aufwendiger ist. Dieser Preis kann jedoch gerechtfertigt sein, wenn Silikon Ihre spezifischen Anforderungen optimal erfüllt. Evaluieren Sie daher genau, welche Materialien Ihren Parametern entsprechen, um die wirtschaftlichste Investition zu tätigen.
Welches Material ist das richtige für Sie?
Ob Sie sich letztendlich für Silikonkautschuk oder eine Kunststofflösung entscheiden – es gibt viele gute Materialien zur Auswahl. Es geht nur darum, das passende für Ihre Anwendung zu finden. Die gute Nachricht: Sie müssen diese Suche nicht allein durchführen.
Die Identifizierung der spezifischen Gummi- oder Kunststoffmischung, die genau Ihre Anforderungen und Ihr Budget erfüllt, erfordert viel Wissen und Erfahrung. Bei Timco helfen Ihnen unsere Experten bei der Materialauswahl und entwickeln maßgeschneiderte Teile, die auf Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget zugeschnitten sind. Rufen Sie uns unter 800-969-6242 an oder kontaktieren Sie uns online, um mit einem unserer Experten über Ihre Gummi- oder Kunststoffteile zu sprechen.